HEIZKÖRPER
Vorteile der Rippenheizkörper:
- überall im Haus einsetzbar
- in verschiedenen Größen erhältlich
- farbiger Heizkörper (in 208 RAL-Farben ohne Aufpreis)
- bietet hohe Wärmeleistung (von 30 bis 5069 W)
- erhältlich mit 2, 3, 4, 5 oder 6 Säulen
- geeignet für Warmwasserbetrieb (Warmwasser-Zentralheizung)
- Zubehör erhältlich:
▪ manuelle Ventilgarnitur (farbig oder chrom), verchromte Thermostatventilgarnitur
▪ Standfuß-Set (fest montierte Standfüße für max. 1000 mm hohe Standheizkörper;1 Set= 2 St.)
▪ Stützfuß-Set für Wandheizkörper (Höhenverstellbar: 80-130 mm; 1 Set = 2 St 1 Set= 2 St.)
- dieser Heizkörper wird mit den Wandhalterungen geliefert
- auch in Niedertemperatur-Ausführung (Heizleistung bei 55/45/20°C) erhältlich (siehe "Essy NT" Heizkörper)
- auch in Elektroausführung erhältlich (siehe > Essy Elektroheizkörper)
MATERIAL: Stahl
GARANTIE: 5 Jahre
LIEFERZEIT:
- Normalausführung: ca. 13 Wochen - Wegen Rohstoffmangel kann sich die Lieferzeit für einige Abmessungen zusätzlich verlängern.
- Sonderausführung (Heizkörper mit Mittelanschluss): ca. 4 Monate
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen:
Höhen: 200 mm hoch, 300 mm hoch, 400 mm hoch, 500 mm hoch, 565 mm hoch, 595 mm hoch, 600 mm hoch, 635 mm hoch, 665 mm hoch, 685 mm hoch, 750 mm hoch, 765 mm hoch, 795 mm hoch, 865 mm hoch, 885 mm hoch, 900 mm hoch, 935 mm hoch, 1000 mm hoch, 1200 mm hoch, 1500 mm hoch, 1665 mm hoch, 1800 mm hoch, 1865 mm hoch, 2000 mm hoch, 2065 mm hoch, 2200 mm hoch, 2500 mm hoch
Breiten (Entlüftungsventil plus 15 mm!): 115 mm breit,160 mm breit, 205 mm breit, 250 mm breit, 295 mm breit, 340 mm breit, 385 mm breit, 430 mm breit, 475 mm breit, 520 mm breit, 565 mm breit, 610 mm breit, 655 mm breit, 700 mm breit, 745 mm breit, 790 mm breit, 835 mm breit, 880 mm breit, 925 mm breit, 970 mm breit, 1015 mm breit, 1060 mm breit, 1105 mm breit, 1150 mm breit, 1195 mm breit, 1240 mm breit, 1285 mm breit, 1330 mm breit, 1375 mm breit, 1420 mm breit, 1465 mm breit, 1510 mm breit, 1555 mm breit, 1600 mm breit, 1645 mm breit, 1690 mm breit, 1735 mm breit, 1780 mm breit, 1825 mm breit
Varianten: 2-Säuler, 3-Säuler, 4-Säuler, 5-Säuler, 6-Säuler
Technische Daten:
Leistung (Watt): Die Wärmeleistung in den Heizstufen 75/65/20 (Δt50°) geprüft, nach EN 442.
Ventile: Diese Rippenheizkörper werden ohne Ventile geliefert.
Wählbare Standardanschlüsse:
A.) 4 x G ½" Seitenanschluss - Anschlussabstand: Höhe –67 mm
B.) 2 x G ½" reitender Anschluss - Anschlussabstand: Breite+Ventile
(Falls Ihnen die gewünschte Anschlussart bekannt ist, so vermerken Sie dies bitte im Laufe der Bestellung unten im Warenkorb unter "Anmerkungen und spezielle Wünsche". Falls Ihnen die erforderliche Anschlussart nicht bekannt oder noch unklar ist, so werden wir diese Angabe nach Ihrer Bestellung per E-Mail mit Ihnen klären.)
Sonderanschluss (für Aufpreis erhältlich):
2 x G ½" Mittelanschluss - Anschlussabstand: 50 mm
(Diese Option ist wählbar in der braunen Box, unter dem Dropdown-Menu "Heizart/Zubehör". Den Heizkörper und den Sonderanschluss müssen Sie jeweils Separat in den Warenkorb legen.)
Max. Betriebsdruck: 8 bar
Max. Betriebstemperatur: 95°C
Entlüftungsventil: Alle Heizkörper sind mit Entlüftungsventilen ausgestattet.
Wandhalterungen: Alle Heizkörper werden inklusive für die Montage erforderlichen Wandhalterungen geliefert.
Oberfläche: pulverbeschichtet (mit umweltfreundlicher elektrostatischer Epoxid-Polyester-Pulverbeschichtung). Nach DIN 55900.
Die technische(n) Zeichnung(en) finden Sie HIER und HIER
FARBEN
Bitte beachten Sie, dass die Farbpalette nur zur Orientierung dient. Die Darstellung der Farben hängt stark von ihren Bildschirm- und Browsereinstellungen ab und ist daher ungenau. Daher ist bei den gelieferten Heizkörpern mit Abweichungen der Farbtöne im Vergleich zur Bildschirmdarstellung zu rechnen.
Lieferbare Farben siehe HIER (im JPG-Format) und HIER (im PDF-Format)
3D-MODELLE
Die 3D-Modelle der Heizkörper für Planung und Visualisierung im Innenarchitekturbereich finden Sie: HIER
Falls Probleme mit der Zip-Datei auftreten, bitte melden Sie es uns: [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!]
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
▪ Alle durch uns vertriebene Heizkörper entsprechen der Sicherheitsvorschriften der Europäischen Kommission.
▪ Die Heizkörper dürfen ausschließlich gemäß ihrer Bestimmung verwendet werden.
Um die Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Unfälle zu vermeiden müssen folgende Regeln eingehalten werden:
MONTAGE DER HEIZKÖRPER
▪ Die Heizkörper dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften montiert und gepflegt werden, die für Ihre Arbeit Garantie übernehmen.
▪ Für die Montage bzw. Befestigung der Heizkörpers dürfen nur vom Werk gelieferte und geprüftes Zubehör verwendet werden.
- Die Heizkörper müssen vorschriftsmäßig an Wände befestigt werden, da die Heizkörper ein hohes Gewicht aufweisen und ein von der Wand reißender Heizkörper mit großer Masse Personen in der Nähe schwere Verletzungen zufügen kann.
▪ Der Heizkörper darf ausschließlich an Wände montiert werden, die der Gewichtsbelastung des Heizkörpers vollgefüllt mit der Heizflüssigkeit stand halten können. Dünne Wände und Gipskarton Aufbauten müssen vor der Montage fachmännisch verstärkt werden.
▪ Die Befestigungselemente des Heizkörper sind eigens dafür gefertigt das Gewicht des Heizkörpers zu tragen, deswegen ist es strengstens untersagt den Heizkörper mit zusätzlichem Gewicht - auch nicht kurzzeitig - zu belasten, sich darauf zu stellen, anzulehnen oder Gegenstände darauf abzustellen.
▪ Die Heizkörper dürfen nicht unter oder hinter Möbelstücke bzw. Einrichtungselemente montiert werden, die die freie Luftbewegung hindern.
▪ Harte Gegenstände können den Heizkörper mechanisch beschädigen, deswegen müssen solche Einwirkungen ausgeschlossen werden.
- Sollten Sie beim Heizkörper Beschädigungen, Brüche, Risse o. ä. feststellen, schließen Sie unverzüglich die Ventile, oder schalten Sie die Heizung ab. Im Falle von Elektroheizkörpern bzw. Heizkörpern mit Mischbetrieb trennen Sie diese unverzüglich vom Netz.
WARMWASSER HEIZKÖRPER
▪ Aus einem beschädigten oder defektem Heizkörper kann warmes Wasser austreten bzw. abtropfen, das Verbrennungen verursachen kann. Daher müssen Sie einen warmen Heizkörper immer mit besonderer Vorsicht berühren, wenn Sie aus irgendeinem zwingenden Grund die Abkühlung des Heizkörpers nicht abwarten können.
ELEKTROHEIZKÖRPER- UND HEIZKÖRPER MIT MISCHBETRIEB
▪ Für Elektroheizkörper bzw. Heizkörper im Mischbetrieb gelten die gleichen Sicherheitsvorschriften, wie für andere Elektrogeräte im Haushalt.
▪ Achten Sie auf die Unversehrtheit des Netzkabels. Die elektrischen Leitungen dürfen mit dem heißen Heizkörper keinesfalls in Berührung kommen.
▪ Heizkörper mit Elektro- bzw. Mischbetrieb dürfen in Sanitärräumen ausschließlich an Stellen die der IP-Schutzart entsprechen montiert werden. Die Zeichnung mit den IP-Zonen sind bei diesen Heizkörper anbei.
(Bezüglich ihrer Eignung für verschiedene Umgebungsbedingungen werden die geschützten Systeme in entsprechende Schutzarten, sogenannte IP-Codes eingeteilt. Die Abkürzung IP steht für International Protection. Die Schutzart gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln für verschiedene Umgebungsbedingungen an, zusätzlich den Schutz von Menschen gegen potentielle Gefährdung bei deren Benutzung.)
GLAS- UND SPIEGELHEIZKÖRPER
▪ Gehärtetes Glas, das bei der Herstellung von Glas- und Spiegelheizkörpern verwendet wird ist deutlich stärker und sicherer, als herkömmliches Glas (bei einem Bruch zersplittert das gehärtete Glas in deutlich kleinere Stücke, sodass die Gefahr für Verletzungen erheblich geringer ist) und entspricht der Sicherheitsvorschriften der Europäischen Kommission. Da das Glas allerdings nicht Unzerbrechlich ist, erfordert der Umgang mit den Glas- und Spiegelheizkörpern eine erhöhte Vorsicht.
▪ Es ist verboten die Oberfläche oder den Rand der Glas- und Spiegelheizkörper jeglicher mechanischer Wirkung durch harten Gegenständen auszusetzen.
SICHERHEIT VON KINDERN
▪ Wenn die Heizung nicht auf eine Niedrigstufe geschaltet ist, müssen Sie dafür sorgen, dass sich Kinder niemals ohne Aufsicht in der Nähe des Heizkörper aufhalten. Da Kinder eine größere Hautoberfläche und eine deutlich dünnere Haut aufweisen, als Erwachsene, können heiße Heizkörper bzw. austretendes/abtropfendes Heizwasser eine deutlich ernsthaftere Brandverletzung bei Kindern verursachen.
▪ Da die Ecken und Ränder bei einigen Heizkörpermodellen sehr scharf sind, können diese einem Kind auch mechanische Verletzungen zufügen. Deswegen dürfen in Haushalten, in denen auch Kleinkinder leben, oder ohne Aufsicht verweilen können, ausschließlich Heizkörper mit abgerundeten Ecken und Ränder montiert werden.
▪ Halten Sie Kinder von elektrischen Leitungen und Anschlüssen fern. Die optimale Lösung dafür ist die Verwendung von Unterputzleitungen oder einer Kabelführung.
Der Sicherheitsvorschriften finden Sie HIER im PDF-Format.